Camping und Prüm Fünf Sterne plus Superior: Das haben Sie dem Campingplatz in Oberweis verliehen
Allgemein · Der Campingplatz Prümtal in Oberweis der Familie Köhler hatte es in den letzten Jahren nicht leicht: Corona und das Hochwasser haben den Betreibern hart zugesetzt. Aber sie haben durchgehalten und es hat sich ausgezahlt.
Der Campingplatz Prümtal in Oberweis der Familie Köhler hat eine weitere Auszeichnung erhalten. Der Deutsche Tourismusverband (DTV) und der Bundesverband der Deutschen Campingwirtschaft (BVCD) haben die höchste Fünf-Sterne-Bewertung vergeben.
Der Betreiber des Campingplatzes, Daniel Köhler, ist stolzer Inhaber der Kammerurkunde der beiden Verbände. „Das ist für uns eine große Anerkennung und zugleich ein großes Engagement“, sagt Köhler im TV-Interview. In die Bewertung flossen die Qualität des Empfangs und Service sowie der Sanitäranlagen und der Stände ein. „Wir haben alles gegeben, um das Gelände wieder aufzubauen, aber dieser Preis hat uns trotzdem überrascht“, sagt Köhler.
Schwierige Zeiten für den Campingplatz Oberweis nach dem Hochwasser 2021
Nach den schwierigen Jahren für das Unternehmen mit der Flutkatastrophe vom Juli 2021, den damit verbundenen Schäden und den folgenden Corona-Jahren ist die Auszeichnung ein Lichtblick mit Perspektive.
Eine solche Einschätzung fällt nicht vom Himmel. „Dafür muss man viel tun und dann das Niveau konstant halten“, erklärt Köhler. Am Tiefpunkt nach der Zerstörung durch das Hochwasser in Prüm stand der Fortbestand des Lagers auf der Kippe, der Berg aus Trümmern und ungeklärten Fragen war riesig. „Was machen wir? Es geht nur voran, wenn man die Zügel in die Hand nimmt und mit neuem Elan machbare Lösungen anpackt“, sagt der Unternehmer. Also wurde alles umgebaut. Nach Angaben des Betreibers wurden an praktisch allen Stellen Verbesserungen und Modernisierungen vorgenommen, Straßen wurden verbreitert, Parkplätze erweitert und neue Strom-, Wasser- und Abwasseranschlüsse, teilweise mit Satellitenempfang, installiert.
Auf dem gesamten Gelände besteht eine Internetverbindung mit schnellem WLAN. Die Sanitäranlagen wurden renoviert, auch in anderen Bereichen gibt es neue Kochmöglichkeiten, Spül- und Waschmaschinen sind vorhanden. „Wir haben einen sehr guten Standard gesetzt, immer unter der Voraussetzung, dass sich die Gäste bei uns wohlfühlen“, sagt Daniel Köhler. Und auch auf das Feedback seiner Gäste legt er großen Wert. „Ehrliche Bewertungen sind uns sehr wichtig. Wir nehmen die Kritik und Anregungen unserer Gäste sehr ernst. Sie helfen uns, gemeinsam etwas voranzubringen“, sagt Köhler.
Auch der Campingplatzbetreiber hat festgestellt, dass die Gästenachfrage gestiegen ist. „Die Gäste fahren mit Wohnmobilen dorthin, für die man ein Haus kaufen könnte. Sie erwarten auch einen ähnlichen Service“, so Köhler weiter. Er betont bewusst, dass das Spektrum der Gäste sehr breit ist. Darunter sind viele neue Camper, die vor Corona ihren Urlaub in Hotels verbracht haben und nun Camping für sich entdeckt haben. Von den Zeltcampern über die Wohnmobile und Mobilheime bis hin zu den Mietern der 13 Mobilheime ist alles dabei.
Camping Oberweis: Die Nachfrage ist groß
Die Nachfrage nach Ferien auf dem rund fünf Hektar großen Gelände ist enorm. Viele Fragen müssen verschoben werden. 240 Stellplätze, Sport- und Kinderspielplatz, Freibad und Restaurant sind die Attraktionen, die den Campingplatz Prümtal so attraktiv machen. Um den Ladenbetrieb aufrechtzuerhalten, beschäftigt die Familie Köhler 14 motivierte Mitarbeiter, dazu kommen ein Dutzend für den Restaurantbereich.
„Ja, und jetzt freuen wir uns auf eine gute Saison, warmes Wetter und nette Gäste“, sagt Daniel Köhler und quittiert mit einem Tastendruck für den Klingelton auf seinem Handy. „Hallo, mein Name ist Daniel Köhler vom Prümtal Camping Oberweis, was kann ich für Sie tun?“ Eine Menge, wie wir jetzt wissen. Der Campingboom hält an.
Mas erlaubt
Einige Binsfelder sind gegen eine Wiedereröffnung der Kabine
Eine Frau bringt auf dem Hunsrück-Parkplatz ihr Kind zur Welt. Wird Ihnen Ihr Kind jetzt weggenommen?
Streit zwischen Helfern im Ahrtal eskaliert: „Alles liegt auf dem Tisch“
Unfall auf der A1: Mann wird aus Lkw geschleudert
Die fünf schönsten Weinregionen an der Mosel
Neueste Artikel
Endgültige Baugenehmigung für Bit Gallery – warum wurde sie noch nicht gebaut?
Wie Drohnen Hunderte Kitze und junge Kaninchen vor der Tötung durch Häcksler retten
Was passiert mit der ehemaligen RSW-Zentrale in Rittersdorf?
Es dauert länger: Bahn ändert den Fahrplan der Eifelstrecke
Zu viel Gift, zu wenig Leben: So schlimm sind Saar, Sauer und Mosel
Zum Thema
Vorsicht vor Radargeräten: Diese Orte werden in der Region kontrolliert
Der Friedhof bei Gindorf lässt auf einen römischen Gutshof schließen
Weil die Sanierungskosten zu hoch sind: Die Gärtnerei in Speicher muss in einen Container umziehen
So meisterte die neunjährige Marie aus Trier in der ARD-Show ganz groß
Kicken für den guten Zweck – Es war das Fußballturnier in Osburg
Entlastung der Bürger: Warum Osann-Monzel die Grundsteuer senkt
Entlastung der Bürger: Warum Osann-Monzel die Grundsteuer senkt
Nach dem Graffiti in Konz schildert die Polizei die Tatverdächtigen
Streit vor McDonald's in Bitburg: Ein 19-Jähriger bedroht einen Mann mit einem Samuraischwert
Trier Comedy Slam erneut im Mergener Hof: Eine Veranstaltung mit Kultstatus kehrt zurück
Von Eifersucht erstickt? Ein Urteil im Trierer Hotelmordfall wird für Montag erwartet
aus der Abteilung
Die Verbandsgemeinde Südeifel baut die Nachmittagsbetreuung für Grundschüler aus
Professionelle Beratung: Zahlreiche Experten informieren im Gymnasium Prüm
Zwei Autos kollidieren in der Eifel frontal – vier Menschen verletzt (Update)
„Herr“ über 136 Ortsgruppen: Eifelverein wählt in Daun neuen Präsidenten
Was passiert auf den leeren Flächen des Bitburger Industrieparks?
Wo gibt es die besonderen Köstlichkeiten der Eifel?
Wo gibt es die besonderen Köstlichkeiten der Eifel?
Raubüberfall in Bitburg: 26-jähriges Opfer verletzt, Verdächtiger gefasst
Auf drei Rädern reisen wie Don Camillo und Peppone
Pylondiebe auf dem Flugplatz
Gelbe Blüten: eine Pflanze mit 500 Namen, von Wolfsmilch bis Löwenzahn